Webinar
Besser leben ohne plastik

- Dich erschrecken die Bilder von
an Plastik verhungernden Walen und Schildkröten
und du würdest gerne wissen, was du dagegen tun kannst? - Du machst dir Sorgen, weil Kunststoff der Gesundheit deiner Familie schadet?
- Du willst wissen, in welchen Produkten schädliche Kunststoffe versteckt ist?
- Du möchtest gerne Plastikprodukte meiden und suchst Tipps für die Umsetzung?
- Du möchtest in Gesprächen besser argumentieren können, warum Kunststoffe uns und der Umwelt schaden?
Wir haben Antworten.
Im Webinar erklären wir dir:
- welche verheerenden Auswirkungen Plastikmüll auf die Tiere, Meere und Umwelt hat
- wie Kunststoffe unserer Gesundheit schaden und welche Inhaltstoffe besonders schädlich sind
- wie du auf Plastikprodukte verzichten kannst, indem du natürliche Alternativen nutzt
- und wie du kritische Fragen kompetent beantwortest.

- Zielgruppe
- Webinar
- TechniK
- Zugangsdaten
- Zahlungsart
Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein interaktives Seminar, das live über das Internet gehalten wird. Du kannst bequem online von deinem Rechner aus an dem Webinar teilnehmen. Während des Webinars kannst du mit anderen Teilnehmern diskutieren und den ReferentInnen Fragen stellen. Im Anschluss an den Live-Termin erhältst du einen Video-Mitschnitt sowie die Unterlagen als Pdf.
Unser Webinar-Paket beinhaltet folgende Komponenten:
- Live-Webinar: Kurze knackige Vorträge von Experten zum Thema erklären unterhaltsam und informativ, wie du die Welt besser machen kannst.
- Live-Chat: Während des Webinars kannst du jederzeit Fragen stellen und dich mit ReferentInnen und TeilnehmerInnen austauschen.
- Video-Aufzeichnung: Im Anschluss an das Webinar bekommst du automatisch die Video-Aufzeichnung zugeschickt, so dass du dir das Webinar immer wieder ansehen oder mit FreundInnen teilen kannst.
- Arbeitsblätter: Du brauchst nicht mitschreiben. In unseren Arbeitsblättern kannst du alle wichtigen Informationen noch einmal in Ruhe nachlesen.
Termin
voraussichtlich im September 2019
genaues Datum folgt in Kürze
Dauer
60 bis 90
Minuten
Kosten
15 Euro

Thomas Zigahn
Tanz auf Ruinen
Referent
Thomas Zigahn, Jahrgang 1982, schafft unter dem Namen „Tanz auf Ruinen“ seit April 2014 hauptberuflich „Upcycling“-Kunst und haucht nutzlos erscheinenden oder ausgedienten Stoffen wie alten Fahrradmäntel, Kronkorken, Tetrapaks oder Briefmarken ein neues, hochwertigeres Leben ein.
Weiterhin bietet der examinierte Sonderpädagoge mit einem Master of Arts in Rehabilitationswissenschaften diverse Bildungsangebote, Vorträge und Workshop-Einheiten zum Thema „Upcycling und Nachhaltigkeit“ an. Inhalt dieser Workshops ist immer eine Verknüpfung zwischen der alltäglichen Konsum- und Wegwerfkultur der/des Einzelnen und der Möglichkeit, niederschwellig aktiv zu werden, aus Altem Neues zu schaffen.

Klingt gut?
Dann merke dich jetzt vor und wir informieren dich, sobald der Termin feststeht. Vollkommen unverbindlich und ohne Verpflichtungen. Fest versprochen.
Unser Webinar-Paket
Live-Webinar
Kurze knackige Vorträge von Experten zum Thema erklären unterhaltsam und informativ, wie du die Welt besser machen kannst.
Live-Chat
Während des Webinars kannst du jederzeit Fragen stellen und dich mit Referent*innen und Teilnehmer*innen austauschen.
Arbeitsblätter
Du brauchst nicht mitschreiben. In unseren Arbeitsblättern kannst du alle wichtigen Informationen noch einmal in Ruhe nachlesen.
Videoaufzeichnung
Im Anschluss bekommst du automatisch die Video-Aufzeichnung zugeschickt, so dass du dir das Webinar immer wieder ansehen oder mit FreundIinnen teilen kannst.
Mitgliederbereich
Du möchtest dich mit Gleichgesinnten zum Thema vernetzen und austauschen? In unserer Facebook-Gruppe kannst du die Themen weiter vertiefen und Erfahrungen teilen.
Buch- und Filmtipps
Dein Interesse ist geweckt und du möchtest dich tiefer mit dem vorgestellten Thema befassen? Die passenden Bücher, Videos und Filme dazu empfehlen wir dir gern.

Psssst.... Bitte weitersagen!
Bist du auch so ungeduldig und gespannt wie wir?
Je mehr Personen sich melden, desto schneller findet der Kurs statt.
Du kannst uns unterstützen, indem du Freunden, Familienmitgliedern und Bekannten von der Akademie der Weltretter erzählst.